Hi, ich bin Marcel
Meine Heimat ist die wunderschöne Steiermark. Ich verbringe meine Freizeit gerne in der Natur und betreibe verschiedene Bergsportarten. Dazu gehören Wandern, Klettern, Bergsteigen, Paragleiten, Eisklettern, Split-Boarden... Und natürlich alle möglichen Kombinationen daraus.
Reisen mit dem Van ist fixer Bestandteil meines Lebens und ich genieße es sehr neue Orte, Kulturen und Menschen kennenzulernen.
Die Kamera ist natürlich immer und überall dabei, denn auch in meiner Freizeit fotografiere ich leidenschaftlich gerne. Die schönen Momente, die ich erleben darf zu fotografieren und zu filmen, ist für mich eine tolle Art Erinnerungen festzuhalten.
Das Fotografieren und Filmen
Eine Faszination für Film & Foto hatte ich schon immer. Doch erst mit dem Bergsport und den vielen schönen Eindrücken unserer Natur habe ich angefangen zu Fotografieren.
Doch immer nur ich und Landschaft? Das war mir das bald zu langweilig. Und so habe ich mich intensiv mit meinem Hobby zu befassen. Nach meinen ersten Erfolgen in der Fotografie beschloss ich, mich als Sport- und Outdoorfotograf selbstständig zu machen.
Die Dinge nahmen ihren Lauf und ich baute meine Fähigkeiten und Ausrüstung weiter aus. Nun kann ich ein breites Spektrum an Leistungen anbieten und setze mit Freude alle möglichen Projekte um.
Und sollte ich etwas nicht können, werde ich es ehrlich sagen. Und vielleicht ergibt es eine Möglichkeit etwas Neues zu lernen.
Der Sport
Mein sportlicher Werdegang begann im Klettergarten. Als Jugendlicher habe ich mit dem Sportklettern begonnen. Schon immer lieber draußen am Fels, als in der Halle. Von sportlich war ich damals aber noch weit weg...
Das entscheidende Ereignis, ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen, war eine Wanderung in meiner Heimat. Völlig erschöpft bestaunte ich diesen riesigen Fels-Turm und dachte mir: "Da muss man doch raufklettern können. Das will ich unbedingt versuchen". Und ein halbes Jahr später stand ich auf diesem Gipfel aus Kalk. Das war der Beginn meiner alpinen "Karriere".
Die darauffolgenden Jahre habe ich mir viele alpine "Spielarten" in unseren Bergen beigebracht um wetterunabhängiger und flexibel zu sein. So kamen nach dem Klettern und Wandern noch Bergsteigen, Freeriden, Winterbergsteigen, Eisklettern, Hochtouren, Berglauf und zuletzt das Paragleiten dazu.
Und für die Regentage gibt's das indoor Training in der Kletterhalle und im Fitnessstudio.




